kurve_sichtermannSelbstmanagement, Kommunikation und Führung

Je nach Bedarf werden hier Schwerpunkte bei den Bildungsinhalten gesetzt. Nachdem die eigene Person mit ihren Stärken und Schwächen, aber auch mit ihren Ressourcen und Grenzen verstanden wurde, wird das soziale Umfeld beleuchtet. Dabei spielt die stimmige Kommunikation eine entscheidende Rolle. Diese spielt sich mit unseren Mitmenschen, aber auch mit /in uns ab.

Team- und Gruppenprozesse werden näher betrachtet und definiert. Die Rollen der einzelnen Mitglieder einer Gruppe/ eines Teams verdeutlichen oft die Schwachstellen bei bisher Erfahrenem. Den Blick zu bekommen, in genau passenden Momenten einzugreifen, auf eine angemessene Art und in der bestimmten Weise, bringen den Prozess vorwärts.

Dies ist ein Einstieg in einen Prozess, der bewusst durchlebt, viel mehr Chancen als Hindernisse bietet – das Leben. Aktiv anpassen oder sich aktiv anzupassen, über Schlüsselkompetenzen einen Vorsprung zu (er-)leben, angemessen zu (re-)agieren, erleichtert den Umgang mit der Umwelt über die eigene Person.

> Hier finden Sie die Broschüre zum Seminar für Führungskräfte